Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit

Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit

Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit in der Produktion unserer Produkte liegen uns persönlich am Herzen. Wir sind uns unserer Verantwortung als Unternehmen bewusst und stets bemüht in diesen Bereichen Verbesserungen zu erzielen, um möglichst umweltbewusst und fair zu produzieren.

 

Klimaschutz: COCOON ist ein registriertes Mitglied der SBTi (Sience Based Targets Initiative). Als Klimaziel im Rahmen dieser Initiative haben wir uns das Near-Term Target zur Reduktion unserer CO2-Emissionen der Scopes 1 und 2 um 55 % bis zum Jahr 2033 gesetzt.

Seit 2012 ist COCOON Mitglied der Business Social Compliance Initiative (amfori BSCI), die sich um gerechte und faire Arbeitsbedingungen in den Produktionsstätten bemüht. In unseren Fabriken werden regelmäßig Audits durchgeführt, um gute soziale Standards und Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.

COCOON Produkte werden ausschließlich in kleinen Fabriken hergestellt. Bei regelmäßigen Besuchen in den Fabriken können wir uns selbst ein Bild von den Umständen und Arbeitsbedingungen in jedem dieser Unternehmen machen. Die langjährigen Partnerschaften mit den Fabriken basieren auf gegenseitigem Vertrauen und persönlichen Beziehungen. Es ist Teil unserer Firmenphilosophie, diese Partnerschaften zu pflegen, mit unseren Partnern gemeinsam zu wachsen und positive soziale Veränderungen herbeizuführen.

Nachhaltigkeit in der Produktion ist uns seit Firmenbeginn ein großes Anliegen. Wir verstehen Nachhaltigkeit als den Weg der kleinen Schritte. Jede Art von Produktion hinterlässt Spuren auf unserem Planeten. Wir sind bestrebt, diese Spuren so klein wie möglich zu halten. Schon bei der Produktion der ersten TravelSheets und MummyLiners aus Baumwolle im Jahr 1991 haben wir auf den Einsatz von "caustic soda" und ähnlichen Aufhellern verzichtet. Auch die Verwendung von chemischen Textil-Finishern wurde immer so weit wie möglich reduziert. Seit 2011 bieten wir als erste Firma in diesem Produktsektor COCOON TravelSheets und MummyLiners aus zertifizierter Bio-Baumwolle an. Auch bei anderen Produktgruppen versuchen wir zunehmend nachhaltige Wege zu gehen. So verwenden wir vermehrt recycelte Materialien und alle DWR-Beschichtungen für Nylon- oder Polyesterstoffe für unsere Schlafsäcke sind seit langem vollständig PFC-frei.  Bei der von uns verwendeten und von unabhängiger Stelle zertifizierten Daune und Merinowolle ist uns der verantwortungsvolle Umgang mit Tieren ein wichtiges Anliegen.

Einige wichtige Schritte sind bereits getan, weitere werden folgen. Schritt für Schritt – für mehr Nachhaltigkeit und zum Erhalt unserer wertvollen Lebenswelt.

Bereits umgesetzte Maßnahmen im Produktbereich.

  • TravelSheets und MummyLiners aus 100% unabhängig zertifizierter biologischer Baumwolle
  • 100% recyceltes CoolMax EcoMade und Thermolite EcoMade bei allen CoolMax und Thermolite Produkten
  • 100% recycelte Füllmaterialien in allen Schlafsäcken und unseren Hängematten-Quilts
  • PFC-freie Beschichtungen bei allen Nylon- und Polyesterstoffen unserer Schlafsäcke
  • zertifiziert fluor-carbon freie hydrophob behandelte Daune
  • Bei den beliebten, aufblasbaren Air-Core Pillows kann die Blase mühelos ausgetauscht werden,  damit nur eine kaputte Blase entsorgt werden muss und nicht das ganze Kissen.
  • Nachhaltiges COCOON Eco Travel Towels sowie Travel Sheets und MummyLiners aus 100% Eukalyptusholz, hergestellt mithilfe des chemie- und wassersparenden Lyocellverfahrens
  • von unabhängiger Stelle zertifizierte Daune aus verantwortungsvoller Tierhaltung
  • von unabhängiger Stelle zertifizierte Merinowolle aus verantwortungsvoller Tierhaltung
  • 100% recyceltes, zertifiziertes Polyester für alle neuen COCOON Travel Organizers
  • Einrichtung eines Reparaturservices
  • VERPACKUNG: Umstellung der gesamten Verpackung auf FSC-zertifizierten, unbeschichteten Karton (der zu 100% in die Papiertonne darf ! )

Kürzlich umgesetzte Maßnahmen zur Reduktion von Scope 1 und 2 CO2-Emissionen:

  • Errichtung einer Photovoltaik-Anlage, die Büro & Lager energieautark und CO2 neutral macht

Andauernde Maßnahmen zur Reduktion von Scope 3 CO2-Emissionen:

  • Implementierung einer ressourcenschonenden Logistik durch optimierte Produktionsplanung.
  • Umstieg unserer Produktionsstätten auf Verwendung und Erzeugung von erneuerbarer Energie. Ein großer Teil unserer Produktionsstätten hat diesen Schritt bereits durch die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen umgesetzt. Auch im Jahr 2025 konnten wir uns über den gänzlichen Umstieg einer Produktionsstätte auf erneuerbare Energie durch Photovoltaik freuen.